Die MyOOS Lerngemeinschaft

Obwohl MyOOS Unterstützung jeglicher Art gebrauchen kann, ist es in erster Linie ein Softwareprojekt. Daher braucht MyOOS hauptsächlich Programmcode.
Wenn Du daran interessiert bist, für MyOOS zu programmieren, fange hier an: Platz für Fragen, Anleitungen, Motivation ...
Antworten
r23
Beiträge: 2346
Registriert: 18.09.2008, 05:56
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Die MyOOS Lerngemeinschaft

Beitrag von r23 »

Hallo,

wir planen eine Lerngemeinschaft für alle, die sich für Web-Entwicklung interessieren und moderne Programmiersprachen und Technologien beherrschen wollen. Wir lernen gemeinsam, wie man interaktive und dynamische Webseiten und Webanwendungen erstellt, gestaltet und verwaltet.

Dabei verwenden wir HTML5 für die Struktur, CSS3 für das Design, JavaScript für die Funktionalität, SQL für die Datenbanken, PHP für das Backend und Node.js für die Serverseite.

Wir tauschen uns regelmäßig aus, helfen uns gegenseitig bei Fragen und Problemen und arbeiten an spannenden Projekten. Egal ob du Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r bist, du bist herzlich willkommen in unserer Lerngemeinschaft. Melde dich einfach an und lerne mit uns Web-Entwicklung

Ich freue mich über deine Teilnahme.


100 day of code ist eine Programmierherausforderung, die von Alexander Kallaway geschaffen wurde, um Menschen zu ermutigen, neue Programmierfähigkeiten zu erlernen. Die Herausforderung folgt einer einfachen Regel: Programmiere mindestens eine Stunde pro Tag für 100 aufeinanderfolgende Tage.

Ich habe diese Idee für unser Projekt angepasst und leicht geändert.

1. Bei 100 day of code sollst du deine Lernerfolge auf twitter teilen. Wunderbare Idee, und du bekommst viele likes aus der Welt. Leider ist es Twitter. Ich stelle dir das Forum hier zur Verfügung. Mein Beispiel: viewtopic.php?f=47&t=4549

2. Lernen zählt bei uns. Wie viele E-Learning-Kurse hast du gekauft und abgebrochen? Du kannst dir gerne mehr als eine Stunde Videofilme über das Programmieren ansehen. Wichtig ist, dass du überhaupt ins Tun kommst. Und dass du über deine Lernerfolge schreibst.
Evtl. schreibst du auch eine Bewertung, ob du anderen den Kurs empfehlen würdest. Was dir an den Aufgaben gefallen hat.

3. Kostenpflichtig. Du kannst optional 100 Euro an das MyOOS Projekt zahlen. Umgerechnet ein Euro am Tag.

Bitte gebe folgende Daten bei der Zahlung an:
1. Deinen Namen hier im Forum. Du bekommst für 100 Tage einen VIP Account
2. In deiner Zahlung sind 19% MwSt. enthalten. Für deinen Beleg benötige ich deine Rechnungsadresse. Du bekommst eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
3. Gib eine Zeit für die Motivation Mail an. Wir werden versuchen, dich per Mail an die Programmier-Challenge zu erinnern.
qrcode.png
qrcode.png (44.03 KiB) 1054 mal betrachtet

Falls du dich entschieden hast teilzunehmen:

Erstelle ein Posting in unserem Forum viewforum.php?f=47. Stelle dich eben vor. Verrate uns in diesem Posting auch, ob du die 1 Euro am Tag gezahlt hast. Schreibe einen Inhalt

Ich nehme an der 100 Tage lang Code Herausforderung teil

Und erkläre uns, was du in den nächsten 100 Tagen lernen und programmieren möchtest.

Wenn du deine Programmierfähigkeiten mit dem MyOOS Projekt verbessern möchtest, besorge dir einen E_Learning Kurs, (JavaScript, PHP, MySQL ...) starte einen Thread hier im Forum.

Wie schwer ist es 100 Tage lang jeden Tag eine Stunde zu programmieren?
Ich freue mich, dass du dich für das Programmieren interessierst. Die Antwort auf die Frage: "Wie schwer ist es 100 Tage lang jeden Tag eine Stunde zu programmieren und dies in seinen Alltag zu bekommen?" hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem aktuellen Kenntnisstand, deiner Motivation, deinen Zielen und deinem Zeitmanagement. Es gibt keine allgemeingültige Regel, wie schwer oder leicht es ist, 100 Tage lang jeden Tag eine Stunde zu programmieren und dies in seinen Alltag zu bekommen. Aber ich kann dir einige Tipps geben, die dir helfen können, diese Herausforderung anzunehmen:

- Wähle eine Programmiersprache aus, die dich interessiert und die zu deinen Lernzielen passt. Es gibt viele verschiedene Sprachen, die sich in Syntax, Anwendungsbereichen und Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Du kannst dich zum Beispiel für PHP entscheiden, wenn du eine einfach zu erlernende und vielseitige Sprache suchst, oder für JavaScript.

- Finde eine gute Lernquelle, die dir die Grundlagen der Programmiersprache vermittelt. Das kann ein Buch, ein Online-Kurs, ein Tutorial oder ein Podcast sein. Wichtig ist, dass du die Inhalte verstehst und regelmäßig übst. Du kannst auch mehrere Quellen kombinieren, um verschiedene Perspektiven zu bekommen. Ich verwende zurzeit bevorzugt Udemy https://www.udemy.com/

- Setze dir realistische Ziele und verfolge deinen Fortschritt. Du kannst zum Beispiel einen Lernplan erstellen, der dir vorgibt, welche Themen du an welchem Tag lernen möchtest. Oder du kannst eine Liste von Projekten machen, die du mit deiner Programmiersprache umsetzen möchtest. Es ist wichtig, dass du dir nicht zu viel vornimmst, aber auch nicht zu wenig. Du solltest dich herausgefordert, aber nicht überfordert fühlen.

- Verwende die MyOOS Lerngemeinschaft, die dich unterstützt und motiviert. Du kannst dich mit anderen austauschen, Fragen stellen, Feedback bekommen und gemeinsam programmieren. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten zu verbessern.


Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn du mehr über die geplante Lerngemeinschaft erfahren möchtest, kannst du dir meinen Blogbeitrag ansehen

Auf dem Weg zum Erfolg: Wie eine Lerngemeinschaft für Webentwickler:innen Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen
https://blog.r23.de/blogging/auf-dem-we ... erreichen/

Viel Spaß beim Programmieren!

Beste Grüße

Ralf
Antworten