JavaScript statt SQL: MySQL 9.0 lässt neue Sprachen zu

MyOOS [Dumper] ist ein Backup-Programm für MySQL-Datenbanken. Damit können Sicherungskopien der Daten (Forum, Shop, Blog, etc.) erstellt und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Insbesondere für Webspace ohne Shell-Zugang ist MyOOS [Dumper] eine sinnvolle Alternative.
Antworten
r23
Beiträge: 2729
Registriert: 18.09.2008, 05:56
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

JavaScript statt SQL: MySQL 9.0 lässt neue Sprachen zu

Beitrag von r23 »

Hallo,

der Heise Verlag hat einen lesenswerten Artikel über JavaScript statt SQL veröffentlicht.
https://www.heise.de/news/MySQL-9-0-Jav ... 89527.html

Für das Projekt suche ich Mitentwickler, die helfen, die neuen Funktionen in MyOOS[Dumper] abzubilden.

Wer seine Fähigkeiten auf einen neuen Level heben möchte und am MyOOS Projekt mitarbeiten möchte - empfehle ich "zum warm werden" die 100 Day of Code
viewtopic.php?t=5932

Ein evtl. Restart des Projektes ist für Nov/Dez 2024 geplant.

Du hilfst nicht mir oder anderen im MyOOS Projekt, sondern investierst Zeit in dein Open Source Portfolio. Du investierst Zeit in deine Fähigkeiten.

Die Vorteile eines Web-Entwicklers bei unserem Open Source Projekt mitzuarbeiten

Open Source Projekte bieten eine einzigartige Plattform für Web-Entwickler, um ihre Fähigkeiten zu erweitern, mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zu leisten, der weit über den persönlichen oder beruflichen Horizont hinausgeht. Hier sind einige der vielen Vorteile, die das Mitwirken an einem Open Source Projekt mit sich bringt.

Lernen durch Zusammenarbeit

Die Arbeit an Open Source Projekten ermöglicht es Entwicklern, von anderen erfahrenen Entwicklern zu lernen und ihr eigenes Wissen zu teilen. Diese Art der Zusammenarbeit fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung.

Erweiterung des Portfolios

Für Web-Entwickler ist es wichtig, ein beeindruckendes Portfolio aufzubauen. Die Mitwirkung an Open Source Projekten bietet die Möglichkeit, an realen Projekten zu arbeiten, die von Menschen weltweit genutzt werden. Dies kann eine wertvolle Ergänzung für das Portfolio eines jeden Entwicklers sein.

Netzwerkaufbau

Open Source Projekte ziehen Menschen aus aller Welt an. Die Mitarbeit an solchen Projekten kann also dazu beitragen, ein globales Netzwerk aufzubauen und Beziehungen zu anderen Fachleuten in der Branche zu knüpfen.

Förderung von Innovation

Open Source Projekte sind oft an der Spitze der technologischen Innovation. Entwickler haben die Freiheit, neue Ideen zu erforschen und zu implementieren, was zu kreativen und innovativen Lösungen führen kann.

Verbesserung der Fähigkeiten

Die Arbeit an Open Source Software kann dazu beitragen, die eigenen Fähigkeiten zu schärfen, da man ständig mit neuen Herausforderungen und Problemen konfrontiert wird. Dies kann dazu beitragen, dass Entwickler vielseitiger und anpassungsfähiger werden.

Anerkennung und Reputation

Die Beiträge zu Open Source Projekten sind öffentlich sichtbar. Dies kann dazu beitragen, die Anerkennung in der Entwicklergemeinschaft zu erhöhen und eine starke berufliche Reputation aufzubauen.

Kostenersparnis und Flexibilität

Open Source Software ist in der Regel kostenlos, was bedeutet, dass Entwickler Zugang zu Tools und Technologien haben, ohne dafür bezahlen zu müssen. Außerdem ist die Software oft flexibler und kann an spezifische Bedürfnisse angepasst werden.

Schnellere Entwicklung und Fehlerbehebung

Durch die Zusammenarbeit vieler Entwickler weltweit wird die Softwareentwicklung beschleunigt. Fehler werden schneller erkannt und behoben, und Updates erfolgen zügig.

Community und Wissensaustausch

Die Open Source Community bietet ein umfangreiches Wissen und Erfahrung. Entwickler können voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsam an neuen Ideen arbeiten.

Die Mitwirkung an Open Source Projekten ist nicht nur eine Bereicherung für die eigene Karriere, sondern auch ein Weg, um zur technologischen Gemeinschaft beizutragen und Software zu schaffen, die allen zugutekommt. Es ist eine Win-Win-Situation für Entwickler und Nutzer gleichermaßen.

Ich freue mich über Rückfragen und Bewerbungen.

Viele Grüße

Ralf
Antworten