etwas arg ruhig hier.
Vor ein paar Tagen hat ein Dozent seinen KI-Kurs aktualisiert. Über ein paar Stunden wurde im ersten Teil eine Entwicklungsumgebung eingerichtet.
Im zweiten Teil wurden die Grundlagen vermittelt... hier merkte ich, dass sich dies für mich extrem zieht. Ich habe am Montag dann eine Einführung in TensorFlow in meinem Blog veröffentlicht.
https://blog.r23.de/software/open-sourc ... sorflow-2/
jetzt gibt es viele Ideen, was man mit TensorFlow in WordPress, phpBB oder einem Shop machen kann. Damit man diese Ideen umsetzten, kann, benötigt man zuerst einmal etwas Wissen. Dann benötigt man Sponsoren, die bei der Entwicklung von KI Funktionen das Projekt unterstützen.
Nach dem Beispiel von Blender https://fund.blender.org/?utm_medium=www-nav werden wir ein Sponsoring einrichten. Bis dahin kann man dem
Projekt mit PayPal Me Geld senden.
https://www.paypal.com/paypalme/r23de?locale.x=de_DE
oder über den QR Code
Über den Blog https://blog.myoos.de/ werden wir TensorFlow - Ideen für WordPress, phpBB oder Shop in loser Folge vorstellen.
Beispiel: ich habe folgende Anleitung gefunden
https://learn.microsoft.com/de-de/dotne ... ication-tf
ich habe Bing Ki gefragt, ob man dies auch für WordPress Kommentare verwenden kann
8<-
Hallo, das ist Bing. Ich bin froh, dass Sie sich für maschinelles Lernen interessieren.
Die Anleitung, die Sie verlinkt haben, zeigt Ihnen, wie Sie eine Textklassifikation mit TensorFlow durchführen können. Das bedeutet, dass Sie einen Text in eine von zwei oder mehr Kategorien einordnen können, basierend auf seinem Inhalt. Zum Beispiel können Sie einen Filmkommentar als positiv oder negativ klassifizieren.
Sie können diese Anleitung auch für Kommentare in einem WordPress-Blog oder für WooCommerce-Bewertungen verwenden, solange Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Laden Sie die Daten herunter und bereiten Sie sie für das Training vor. Sie müssen die Texte und die zugehörigen Labels (z.B. positiv, negativ, neutral) in einem geeigneten Format speichern, z.B. als CSV-Datei.
- Erstellen Sie einen Text-Encoder, der die Texte in numerische Vektoren umwandelt, die von einem neuronalen Netzwerk verarbeitet werden können. Sie können einen vortrainierten Encoder von TensorFlow Hub verwenden, z.B. BERT².
- Erstellen Sie ein Modell, das den Text-Encoder und eine Klassifikationsschicht enthält. Sie können ein Modell von TensorFlow Hub verwenden oder Ihr eigenes erstellen.
- Trainieren Sie das Modell mit den Trainingsdaten und validieren Sie es mit den Testdaten. Sie können die Genauigkeit und den Verlust des Modells überwachen und anpassen.
- Verwenden Sie das trainierte Modell, um neue Texte zu klassifizieren. Sie können das Modell speichern und in Ihre WordPress- oder WooCommerce-Anwendung integrieren.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Wenn Sie mehr über Textklassifikation mit TensorFlow erfahren möchten, können Sie sich diese Tutorials ansehen:
- Textklassifikation mit TF Hub¹
- Textklassifikation mit einem RNN³
- Textklassifikation mit BERT⁴
Quelle: Unterhaltung mit Bing, 28.6.2023
(1) Basic text classification | TensorFlow Core. https://www.tensorflow.org/tutorials/ke ... sification.
(2) TensorFlow for R - Text Classification with TF Hub - RStudio. https://tensorflow.rstudio.com/tutorial ... n_with_hub.
(3) Text classification with an RNN | TensorFlow. https://www.tensorflow.org/text/tutoria ... cation_rnn.
(4) Classify text with BERT | Text | TensorFlow. https://www.tensorflow.org/text/tutoria ... _with_bert.
8<-
Ideen sind viele vorhanden, nur bei der Umsetzung benötige ich Unterstützung bei der Motivation.
Vor diesem Hintergrund verwende ich das 100 Day of Code Prinzip
Anstelle Twitter werde ich unter diesem Beitrag meine Erfolgsberichte veröffentlichen.
100 Day of Code
https://github.com/kallaway/100-days-of ... /README.md
100 Days of Code ist eine Herausforderung, bei der Sie sich verpflichten, jeden Tag mindestens eine Stunde lang zu programmieren und Ihre Fortschritte auf Twitter zu teilen. Das Ziel ist, Ihre Programmierfähigkeiten zu verbessern, indem Sie an verschiedenen Projekten arbeiten. Die Website ist die deutsche Version der offiziellen Website für die Herausforderung.
Es gibt auch einen Udemy-Kurs und einen Replit-Kurs, die Ihnen helfen können, Python zu lernen, indem Sie 100 Projekte in 100 Tagen erstellen.
Quelle: Unterhaltung mit Bing, 28.6.2023
(1) #100DaysOfCode Official Website | #100DaysOfCode. https://www.100daysofcode.com/.
(2) 100 Days of Code: The Complete Python Pro Bootcamp for 2023. https://www.udemy.com/course/100-days-of-code/.
(3) 100 Days of Code - Python Course - Learn how to Code on Replit. https://replit.com/learn/100-days-of-python.
In den nächsten 100 Tagen geht es hier um Tensorflow.
Viele Grüße
Ralf