das T3N Magazin berichtet aktuell über eine neue Sprach-KI von Meta (Ex-Facebook)
Der Artikel
https://t3n.de/news/gpt-3-konkurrenz-ko ... a-1470147/
=>
https://ai.facebook.com/blog/democratiz ... -opt-175b/
Bemerkenswert bei der Vorstellung ist auch die Berücksichtigung vom CO₂-Fußabdruck der Sprach-KI
Wissenschaftliche Informationen
https://arxiv.org/pdf/2205.01068.pdf
Viele GrüßeForschung durch offene Zusammenarbeit vorantreiben
Damit die KI-Forschung vorankommt, muss die breitere wissenschaftliche Gemeinschaft in der Lage sein, mit Spitzenmodellen zusammenzuarbeiten, um ihr Potenzial effektiv zu erforschen und gleichzeitig ihre Schwachstellen zu ermitteln. Wie bei unseren früheren Open-Science-Initiativen, z. B. der Image Similarity Challenge, der Deepfake Detection Challenge und der Hateful Memes Challenge, ist Meta AI davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen für die verantwortungsvolle Entwicklung von KI-Technologien entscheidend ist.
Es gibt zwar viele spannende Entwicklungen im Bereich der großen Sprachmodelle, aber die Grenzen und Risiken, die diese Modelle mit sich bringen, sind noch nicht ausreichend bekannt. Ohne direkten Zugang zu diesen Modellen sind Forscher auch nur begrenzt in der Lage, Strategien zur Erkennung und Eindämmung möglicher Schäden zu entwerfen, was die Erkennung und Eindämmung nur denjenigen überlässt, die über genügend Kapital verfügen, um auf Modelle dieser Größenordnung zuzugreifen. Wir hoffen, dass OPT-175B mehr Stimmen an die Grenze der Erstellung großer Sprachmodelle bringt, der Gemeinschaft hilft, gemeinsam verantwortungsvolle Freigabestrategien zu entwerfen, und der Entwicklung großer Sprachmodelle in diesem Bereich ein noch nie dagewesenes Maß an Transparenz und Offenheit verleiht.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ralf