Hallo
zur Weltausstellung 1929 in Barcelona (Exposició Internacional de Barcelona) entwarf der Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) den Barcelona-Pavillon. Nach dem Ende der Weltausstellung wurde der Pavillon 1929 abgerissen, und die verwendbaren Baustoffe wurden verkauft.
Zwischen 1983 und 1986 rekonstruierte die Stadt Barcelona unter der Leitung der Architekten Cristian Cirici, Fernando Ramos und Ignasi de Solà-Morales den Pavillon nach den Originalplänen an der ursprünglichen Stelle.
3D Grafik 4800 px × 2700 px
https://blog.r23.de/wp-content/uploads/ ... sunset.jpg
3D Grafik 4800 px × 2700 px
https://blog.r23.de/wp-content/uploads/ ... _night.jpg
3D Grafik 4800 px × 2700 px
https://blog.r23.de/wp-content/uploads/ ... .2_day.jpg
Für die Demonstration der 3D-Visualisierung verwendet meine Digitalagentur für Virtual Reality im Web - den Barcelona-Pavillon Entwurf.
360° Panoramarendering Pavillon Mies van der Rohe
https://blog.r23.de/r23webvr/barcelona- ... villon.php
360° Panoramarendering Pavillon Mies van der Rohe
https://blog.r23.de/r23webvr/barcelona-pavillon/
Die Demonstration soll veranschaulichen, wie WebGL und WebVR neue Möglichkeiten bieten, Produkte im Web zu präsentieren.
additional modeling / shaders / lighting / rendering by Hamza Cheggour
Base model/textures by Claudio Andres
architecture designed by Ludwig Mies van der Rohe
distributed under creative commons license
Was ist Web VR?
WebVR ist eine API, die Zugriff auf Ein- und Ausgabefunktionen bietet, die mit Virtual Reality-Hardware wie Google Daydream, Oculus Rift, Samsung Gear VR, HTC Vive und Windows Mixed Reality Headsets verbunden sind. Einfach ausgedrückt, können wir damit Virtual Reality-Websites erstellen, die wir in einem VR-Headset anzeigen können.
WebVR zielt darauf ab, VR-Erlebnisse zu ermöglichen, die in das Web eingebettet sind, das wir heute kennen und lieben.
Beste Grüße
Ralf
3D-Visualisierung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast