Hallo,
die aktuelle MyOOS Dumper Version ist für automatische Updates vorbereitet. Ich muss hier nur die zu ändernden Dateien auf dem Server legen und schon werden Installationen aktualisiert.
Ich fand den Einbau damals sinnvoll und logisch richtig.
Aber... ich möchte mit dem Projekt keinen nerven. Und dies ist nach den letzten Erfahrungen mit automatischen Updates aber leicht möglich.
Beispiel Grafikkarten. Man wird nicht gefragt, möchte nur eben etwas in den Einstellungen und schon fängt der "unnötige" Zeitaufwand an.
Danach muss man sich mit seinen Zugangsdaten neu anmelden, oft die Schlüssel neu erzeugen, und das, was man machen möchte, funktioniert nicht mehr...
Oder mein Bildbearbeitungsprogramm ... man will eben ein wichtiges Bild neu zuschneiden für den Kunden und dann muss man zuerst diese Updates installieren.
Oder WordPress... der letzte Monat haben wir im WordPress Service viele Blogs gerettet, weil durch automatische Updates _fehlerhafte_ Scripte installiert wurden...
Nach diesen Erfahrungen betrachte ich das automatische Update in unserem Projekt nicht mehr für sehr sinnvoll.
Nur, wenn man bei der Installation oder in der Konfiguration den Updateservice einschaltet, soll ein Update installiert werden.
Ich freue mich über Meinungen zu diesem Thema.
Beste Grüße
Ralf
Automatische Updates
Re: Automatische Updates
Moin Ralf,
ehrlich gesagt mag ich automatische Updates überhaupt nicht.
Hat mir auch schon ein paar zusätzliche graue Haare gebracht.
Ich will selbst entscheiden ob ich das Update jetzt ausführen will oder nicht.
Ein Häkchen in der Konfig "automatische Updates: ja/nein" fände ich sehr sinnvoll.
So kann jeder für sich selbst entscheiden.
ehrlich gesagt mag ich automatische Updates überhaupt nicht.
Hat mir auch schon ein paar zusätzliche graue Haare gebracht.

Ich will selbst entscheiden ob ich das Update jetzt ausführen will oder nicht.
Ein Häkchen in der Konfig "automatische Updates: ja/nein" fände ich sehr sinnvoll.
So kann jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Steffen
Steffen
Re: Automatische Updates
Hallo Ralf,
wenn die Option Ein-/Ausschalten vorhanden ist, kann das ja jeder selbst entscheiden. Ich würde es einschalten
Oder man baut eine Zwischenabfrage ein, wo abgefragt wird ob ein Update jetzt oder später vorgenommen werden soll (wie bei Windows, Firefox, TB, etc.).
wenn die Option Ein-/Ausschalten vorhanden ist, kann das ja jeder selbst entscheiden. Ich würde es einschalten

Oder man baut eine Zwischenabfrage ein, wo abgefragt wird ob ein Update jetzt oder später vorgenommen werden soll (wie bei Windows, Firefox, TB, etc.).

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.11.2022, 01:59
Re: Automatische Updates
Ich stehe da voll auf dem Standpunkt des TE.
Ich rufe ja ein Programm/Seite auf, weil ich ein Problem/eine Aufgabe lösen will und möchte dabei nicht unterbrochen werden.
Das Einspielen von Updates ist eine Aufgabe für sich, die mit der aktuellen Aufgabe nicht kollidieren darf!
Die Suche nach Updates und die Anzeige der Verfügbarkeit ist aber in Ordnung. Da weiß man, daß es ein Update gibt und kann sich demnächst darum kümmern.
Ich rufe ja ein Programm/Seite auf, weil ich ein Problem/eine Aufgabe lösen will und möchte dabei nicht unterbrochen werden.
Das Einspielen von Updates ist eine Aufgabe für sich, die mit der aktuellen Aufgabe nicht kollidieren darf!
Die Suche nach Updates und die Anzeige der Verfügbarkeit ist aber in Ordnung. Da weiß man, daß es ein Update gibt und kann sich demnächst darum kümmern.
Re: Automatische Updates
Ich würde es begrüßen wenn ein Hinweis auf ein verfügbares Update eingeblendet wird, man das Update aber grundsätzlich manuell anstoßen muss.
Der Hinweis erspart es ständig nachzuschauen ob die installierte Version noch aktuell ist.
Der Hinweis erspart es ständig nachzuschauen ob die installierte Version noch aktuell ist.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.11.2022, 01:59
Re: Automatische Updates
Ganz genau so.