das MyOOS Projekt wird für Shop-Systeme unter hoher Last entwickelt. Vor diesem Hintergrund berücksichtigen
wir die Yahoo Tipps: Wie man Webseiten schneller macht.
Yahoo: Wie man Webseiten schneller macht
20 neue Tipps für schnellere Webseiten
Yahoos Exceptional-Performance-Team beschäftigt sich mit der Frage, wie man Webseiten schneller macht, von Maßnahmen auf Serverseite über die Inhalte bis hin zu Cookies, JavaScript, CSS-Bildern und den speziellen Anforderungen mobiler Webseiten. Nach den ersten 14 Regeln für schnellere Webseiten hat Yahoo nun 20 weitere Tipps veröffentlicht.
Im September 2007 erschien bei O'Reilly das Buch "High Performance Web Sites - Essential Knowledge for Front-End Engineers" von Steve Souders, in dem er 14 Regeln beschreibt, mit denen sich die Antwortzeit von Webseiten um 20 bis 25 Prozent verkürzen lassen soll. Unter der Überschrift "Best Practices for Speeding Up Your Web Site" hat Yahoo diese Regeln auf seinen Entwicklerseiten veröffentlicht.
Die 14 Tipps decken Themen wie "Mache weniger HTTP-Anfragen", "Nutze Content Delivery Network", "Ergänze einen Expires Header" und "Mach Ajax Cacheable" ab. Mit "YSlow" bietet Yahoo zudem ein Add-on für die Firefox-Erweiterung Firebug an, die aufzeigt, wie sich die Geschwindigkeit einer Website anhand dieses Regelgerüsts verbessern lässt.
Auf der PHP Quebec Conference in Montreal stellt Yahoo-Ingenieur Stoyan Stefanov Anfang März 20 weitere Tipps für schnellere Webseiten vor. Die Vortragsfolien stehen mittlerweile bei Yahoo online. Angeführt werden Punkte wie "Entleere den Puffer früh", "Nutze GET für AJAX-Anfragen", "Verringere die Zahl der DOM-Elemente", "Vermeide 404s", "Reduziere die Größe von Cookies" und "Nutze Cookiefreie Domains für Komponenten".
Bereits im Februar veröffentlichte Yahoo zudem eine detaillierte Analyse des iPhone-Browsers, die aufzeigt, wo z.B. die Cache-Grenzen des iPhone liegen. Der Artikel ist Teil einer Serie von Beiträgen im YUI-Blog zum Thema Website-Performance
Wir legen YAMl auf die SubDomain static.locahost
und tragen in unsere
~/shop/includes/local/configure.php
Code: Alles auswählen
define('STATIC1_HTTP_SERVER', 'http://static1.localhost'); // No trailing slash
Shop-Konfiguration nicht überschreiben oder in die Umgebung übertragen,
legen die Entwickler nach der Installation die configure.php in das Verzeichnis
~/shop/includes/local/configure.php
der Shop prüft mit
Code: Alles auswählen
// Set the local configuration parameters - mainly for developers
if (is_readable('includes/local/configure.php')) {
include('includes/local/configure.php');
} else {
require 'includes/configure.php';
}
die Locale Konfiguration.
Wie man SubDoamins in einer lokalen Entwicklungsumgebung einrichet haben wir
im Handbuch beschrieben.
http://www.oos-shop.de/doc/myoosdoc/htm ... mains.html
Fragen zur Konfiguration bitte hier.